Mit einem gemeinsamen Antrag wollen CDU, SPD und FDP in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord die Modernisierung der Sportplätze im Stadtpark voranbringen. Ziel ist es, eine Machbarkeitsstudie zu finanzieren, die konkrete Planungsgrundlagen für eine zeitgemäße Neugestaltung der Flächen liefert. Dafür sollen 40.000 Euro aus bezirklichen Mitteln bereitgestellt werden.
Bereits 2023 hatte der Bezirk eine Potenzialanalyse mit 30.000 Euro gefördert, die ein großes Entwicklungspotenzial für Vereins- und Freizeitsport in zentraler Lage aufzeigte. Die neue Machbarkeitsstudie soll nun klären, wie die Aufwertung der Sportplätze unter Berücksichtigung von Versorgung, Baumschutz und Denkmalschutz umgesetzt werden kann. Damit könnte ein wichtiger Schritt gelingen, um den Stadtpark als vielfältigen Sport- und Erholungsraum zu stärken und die stark frequentierte Festwiese zu entlasten.
Das Bezirksamt Hamburg-Mitte beteiligt sich bereits mit 105.000 Euro an der Finanzierung der Studie. Mit den beantragten Mitteln aus Hamburg-Nord wäre die Finanzierung vollständig gesichert.
Katharina Schwarz (CDU), Sprecherin im Haushaltsausschuss: „Die Sportflächen im Stadtpark sind ein Herzstück des öffentlichen Lebens. Wenn wir sie modernisieren, schaffen wir Raum für Bewegung, Begegnung und Beteiligung – mitten in der Stadt und für alle Generationen.“
Veit Krasnicki (SPD), Sprecher für Sport: „Der Stadtpark ist ein Schatz für Hamburg-Nord, hier verbinden sich Sport, Natur und Gemeinschaft. Die enge und engagierte Zusammenarbeit der Vereine bei der Erarbeitung der Potenzialanalyse hat uns beeindruckt. Dieses starke Ehrenamt wollen wir weiter unterstützen und die Sportplätze im Stadtpark gemeinsam fit für die Zukunft machen.“
Konstantin Bonfert (FDP), Sprecher für Bildung, Kultur und Sport: „Der Stadtpark ist längst mehr als eine grüne Oase für die Menschen in Hamburg-Nord – er ist ein Ort der Erholung und Begegnung für die gesamte Stadt. Dieses Potenzial wollen wir noch stärker nutzen und die Möglichkeiten für niedrigschwellige sportliche Betätigung ausbauen. Mit der Machbarkeitsstudie schaffen wir die Grundlage für eine zeitgemäße Weiterentwicklung der Sportflächen. So können Bürgerinnen und Bürger aus ganz Hamburg künftig von einem modernen und vielfältigen Angebot profitieren.“