Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude der Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat am Montag einen Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und FDP beschlossen, mit dem Tempo 30 im betreffenden Abschnitt der Straße „Alte Wöhr“ von Verwaltung und Polizei geprüft und umgesetzt werden soll.
Damit soll mehr Sicherheit beim Überqueren der Straße in dem Abschnitt gewährleitstet werden, in dem bislang Tempo 50 gilt. Hintergrund ist, dass in dem Bereich mit dem Pergolenviertel und der Bebauung am Alten Güterbahnhof in den vergangenen Jahren große neue Wohngebiete entstanden sind. Gegenüberliegend am Park befindet sich ein großer neuer Spielplatz, der von Anwohnerinnen und Anwohnern gerne genutzt wird, aber nur mit Übergängen am Rübenkamp oder an der Saarlandstraße sicher erreicht werden kann. Begleitend zum Bau einer Sprunginsel auf der Höhe des Spielplatzes im Rahmen des Endausbaus Pergolenviertel soll daher auch die Einrichtung des Tempo-30-Abschnitts eine sichere Querung ohne weite Umwege möglich machen.
Carsten Gerloff (SPD), Sprecher im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude:
„Die Alte Wöhr liegt mitten zwischen zwei der größten Neubaugebiete unseres Bezirks. Damit der Übergang zu den Spielplätzen noch sicherer wird, setzen wir uns neben der bereits vorhandenen Sprunginsel für Tempo 30 ein – insbesondere zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.“
Philipp Kroll (CDU), Sprecher im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude:
„Wir als CDU setzen uns für mehr Sicherheit an der Alten Wöhr ein. Mit der geplanten Sprunginsel schaffen wir eine sichere Querungsmöglichkeit für Anwohner und besonders für Kinder aus dem Pergolenviertel.”
Ron Schumacher (FDP), Vorsitzender des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude:
„Tempo 30 an einem Straßenübergang in der Nähe eines Spielplatzes ist hier eigentlich eine Selbstverständlichkeit.“
Der im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude beschlossene Antrag.