Facebook
Twitter
Email

Öffentliche Toiletten in Hamburg-Nord: CDU, SPD und FDP sichern barrierefreie Versorgung 

Auf gemeinsamen Antrag von CDU, SPD und FDP hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord die Prüfung und zeitnahe Umsetzung barrierefreier öffentlicher WC-Anlagen an stark frequentierten Verkehrsknotenpunkten beschlossen. Vorrangig geprüft werden die Bahnhöfe Ohlsdorf und Ochsenzoll sowie die Anlage Heschredder / Ratsmühlendamm. 

An beiden Bahnhöfen gab es früher öffentliche Toiletten, die inzwischen geschlossen wurden. Nun soll geklärt werden, ob eine Wiedereröffnung möglich ist, ob Modernisierungen nötig sind oder neue barrierefreie Module errichtet werden müssen. Für Heschredder / Ratsmühlendamm wird zudem untersucht, wie eine dauerhafte Nutzung außerhalb der Marktzeiten erreicht werden kann. 

Das Bezirksamt wird gemeinsam mit der Stadtreinigung Hamburg weitere Standorte analysieren. Dabei stehen insbesondere die Bedürfnisse älterer Menschen, Familien mit kleinen Kindern und Menschen mit Behinderungen im Fokus, damit die Anlagen dort entstehen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Über Ergebnisse und Realisierungsoptionen wird dem zuständigen Regionalausschuss bis Mitte 2026 berichtet. 

Martin Fischer (CDU), Fraktionsvorsitzender: „Öffentliche WC-Anlagen sind ein zentraler Bestandteil unserer Infrastruktur. Statt vager Kritik setzen wir auf konkrete Prüfungen mit klaren Schritten und Fristen. So schaffen wir verlässliche, barrierefreie Angebote dort, wo sie gebraucht werden.“ 

Banu Dalmis (SPD), Gesundheitspolitische Sprecherin und Mitglied im Regionalausschuss Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel: „Öffentliche Toiletten sind kein Luxus, sondern ein zentraler Bestandteil verlässlicher Infrastruktur – besonders an stark frequentierten Orten wie Ohlsdorf und Ochsenzoll. Viele Menschen, ob ältere Hamburgerinnen und Hamburger, Familien oder Pendlerinnen und Pendler, sind darauf angewiesen, dass solche Angebote jederzeit funktionieren. Wenn diese Grundversorgung fehlt, beeinträchtigt das Mobilität, Teilhabe und letztlich auch Lebensqualität. Mit unserem Antrag schaffen wir die Grundlage dafür, diese Lücke endlich zu schließen und moderne, barrierefreie WC-Anlagen wieder bereitzustellen. Das ist ein konkreter Schritt für mehr Alltagstauglichkeit im Bezirk und ein klares Signal, dass wir die Bedürfnisse der Menschen ernst nehmen.“ 

Konstantin Bonfert (FDP), Sprecher für Soziales: „Ohlsdorf und Ochsenzoll sind zentrale Verkehrsknotenpunkte – doch seit Jahren fehlen dort öffentliche, barrierefreie Toiletten. Mit unserem Antrag setzen wir uns für die Wiedereröffnung oder den Neubau moderner WC-Anlagen ein und prüfen weitere Standorte im Bezirk. Denn öffentliche Toiletten sind kein Luxus, sondern ein Teil staatlicher Daseinsvorsorge.“ 

Den Antrag finden sie unter diesem Link.

Weitere interessante Artikel

Kontakt