Fußballsommer 2026: SPD, CDU und FDP wollen Public Viewing in Hamburg-Nord unterstützen

Sommer, Sonne, Fußballfieber: Im Juni und Juli 2026 werden wieder zahlreiche Menschen in Hamburg die in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragene Fußball-Weltmeisterschaft der Männer verfolgen. Für viele ist es ein besonderes Erlebnis, die Spiele gemeinsam mit anderen zu schauen. Die Fraktionen von SPD, CDU und FDP haben daher einen Antrag in die Bezirksversammlung am […]
SPD, CDU und FDP fordern mehr Barrierefreiheit bei Straßen- und Stadtteilfesten

Straßen- und Stadtteilfeste sind wichtige Orte des Zusammenlebens und der kulturellen Vielfalt. Damit künftig alle Menschen – auch mit körperlichen oder sensorischen Einschränkungen – gleichermaßen teilnehmen können, setzen sich SPD, CDU und FDP in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord für mehr Barrierefreiheit bei diesen Veranstaltungen ein. Der gemeinsame Antrag soll am Donnerstag in der Bezirksversammlung beschlossen werden. […]
Fahrradstraße Goernestraße/Klärchenstraße: Koalition in Hamburg-Nord setzt auf differenzierte Prüfung und ausgewogene Lösungen

Die Debatte um die geplante Fahrradstraße im Bereich Goernestraße/Klärchenstraße wird derzeit durch irreführende öffentliche Aussagen der Fraktionen von GRÜNEN und VOLT belastet. Tatsache ist: In der Sitzung des Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude am Montag wurde der von SPD, CDU und FDP eingebrachte Entwurf einer Stellungnahme auf Wunsch der GRÜNEN-Fraktion ohne Diskussion und einstimmig vertagt. Eine inhaltliche Debatte […]
CDU, SPD und FDP setzen sich für moderne Sportplätze im Stadtpark ein

Mit einem gemeinsamen Antrag wollen CDU, SPD und FDP in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord die Modernisierung der Sportplätze im Stadtpark voranbringen. Ziel ist es, eine Machbarkeitsstudie zu finanzieren, die konkrete Planungsgrundlagen für eine zeitgemäße Neugestaltung der Flächen liefert. Dafür sollen 40.000 Euro aus bezirklichen Mitteln bereitgestellt werden. Bereits 2023 hatte der Bezirk eine Potenzialanalyse mit 30.000 […]
Verzicht auf voraussichtlich folgenlosen Bürgerentscheid: Bezirksversammlung übernimmt Anliegen der Initiative „Stand up Winterhude“

Die Bezirksversammlung hat heute in ihrer Sitzung mit den Stimmen der Koalition aus SPD, CDU und FDP beschlossen, dem Anliegen des Bürgerbegehrens „Stand up Winterhude“ zuzustimmen. Im Januar 2025 hatte das Bezirksamt Hamburg-Nord festgestellt, dass das Bürgerbegehren „Stand UP Winterhude“ mit der folgenden Fragestellung zustande gekommen war: „Sind Sie dafür, dass die vorhandenen Grünflächen zwischen Goldbekkanal […]
Mehr Sicherheit in der „Alten Wöhr“: Bezirkspolitik fordert Tempo 30 zwischen Rübenkamp und Saarlandstraße

Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude der Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat am Montag einen Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und FDP beschlossen, mit dem Tempo 30 im betreffenden Abschnitt der Straße „Alte Wöhr“ von Verwaltung und Polizei geprüft und umgesetzt werden soll. Damit soll mehr Sicherheit beim Überqueren der Straße in dem Abschnitt gewährleitstet werden, in dem bislang […]
SPD, CDU und FDP fordern bessere Erreichbarkeit des Planetariums

Das Planetarium im Stadtpark ist mit seinen Kultur- und Bildungsangeboten bei vielen Hamburgerinnen und Hamburgern äußerst beliebt. Um die verkehrliche Erreichbarkeit des Planetariums insbesondere in den Abendstunden zu verbessern und die Nutzung des Linnerings klarer zu regeln, hat der zuständige Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude der Bezirksversammlung Hamburg-Nord nun einen entsprechenden Antrag der Bezirkskoalition beschlossen. Demnach soll das […]
Das neue Haus der Jugend Barmbek: Ein bezirkliches Vorzeigeprojekt

Am Standort Wittenkamp 17 wurde am Montag der Grundstein für das neue Haus der Jugend Barmbek gelegt. In der sogenannten „Phase 0“ hatten die Nutzer:innen gemeinsam mit dem Planungsteam das Raumprogramm erarbeitet. Der moderne und nachhaltige Neubau wird künftig den gewachsenen Anforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit gerecht und bietet jungen Menschen in Barmbek-Nord einen […]
Café im Stavenhagenhaus – Initiative der Bezirkskoalition in Hamburg-Nord öffnet die Türen

Im letzten Jahr drohten die Fronten in der Auseinandersetzung um die gastronomische Nutzung des Stavenhagenhauses zu verhärten und der im Stadtteil Groß Borstel lang gehegte Wunsch eines im Haus betriebenen Cafés auf der Strecke zu bleiben. Mit dem seit Oktober 2024 maßgeblich von den heutigen Koalitionsfraktionen angestoßenen Prozess ist eine Lösung nun greifbar. Nach der […]
Sendemast für Klein Borstel: Ohne Bürgerbeteiligung? Nein, danke!

In der letzten Sitzung des Regionalausschusses Langenhorn-Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Alsterdorf-Groß Borstel am 21. Juli haben die Fraktionen der SPD, CDU und FDP gemeinsam gegen den Antrag der GRÜNEN gestimmt, der vorsah einen neuen Mobilfunkmast in Klein Borstel zu installieren. Hintergrund war nicht die generelle Ablehnung des Anliegens, sondern der problematische Inhalt des Antrags der GRÜNEN. Auch die Fraktionen […]