Neue E-Bike-Rikscha für Mobilitätseingeschränkte in Eppendorf

Seit Anfang September ist die zweite E-Bike-Rikscha desQuartiersnetzwerks „martini.erleben“ in Betrieb. Damit kann der große Bedarf an Ausfahrten für Senior*innen aus Pflege- und Wohnheimen sowie mobilitätseingeschränkten Menschen in Eppendorf noch besser erfüllt werden. Die Bezirksversammlung hatte mit Unterstützung von GRÜNEN und SPD Sondermittel zur Finanzierung einer zweiten E-Bike-Rikscha bewilligt. Angelina Platz (GRÜNE), Sprecherin für Haushaltsthemen: „Bereits die erste […]

Fit für die Zukunft – Bezirk fördert neuen Online-Auftritt des Bürgervereins für Hohenfelde und Uhlenhorst

Bürgerschaftliches Engagement im Stadtteil – in Uhlenhorst und Hohenfelde bald mit moderner Website und neuem Digitalauftritt Der Bürgerverein für Hohenfelde und Uhlenhorst erhält bezirkliche Fördermittel für die technische und grafische Erneuerung des Internetauftritts. Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat dem Traditionsverein in seiner Sitzung am 06. September rund 5.000 Euro aus Sondermitteln der Bezirksversammlung für die […]

Es bleibt dabei: Uferplatz im Finkenauquartier wird umbenannt

Seit 2020 steht der Name des derzeitigen Emily-Ruete-Platzes am Südende der Leo-Leistikow-Alle zur Diskussion. Nachdem bekannt wurde, dass es berechtigte Kritik an der Person Emily Ruete gibt, beschloss der zuständige Regionalausschuss im Herbst 2020 einstimmig eine Umbenennung in Teressaplatz. Nach Sichtung eines aktuellen Gutachtens des Staatsarchivs zu Emily Ruete bekräftigte der Regionalausschuss nun seine Entscheidung […]

Grünfläche Erikastraße am Eppendorfer Mühlenteich – Bezirksversammlung ermöglicht Baustart durch Sondermittel

Im März 2022 beschloss die Bezirksversammlung Hamburg-Nord, dass die Grünfläche an der Erikastraße mit einer Boulebahn, Sitzgelegenheiten und einer Bewegungs- / Fitnessinsel ausgestattet werden solle. Nun machte der Hauptausschuss auf Antrag von GRÜN-Rot den Weg frei für die Umsetzung dieses Beschlusses. Die Umgestaltung der Fläche ist Teil der Einigung mit den Initiator*innen des Bürgerbegehrens „Eine […]

Sonderfonds wird neu aufgefüllt -25.000 Euro für Sportangebote für Schutzsuchende

Seit 2015 gibt es den Sonderfonds zur Förderung von Sportangeboten für Schutzsuchende. Nicht zuletzt die hohe Zahl an Geflüchteten aus der Ukraine hat gezeigt, dass das Angebot  aufrechterhalten werden muss. Denn Sport ist ein wichtiges Instrument der Integration. Auf Antrag von GRÜNEN und SPD füllte die Bezirksversammlung den Fonds im Juni mit weiteren 25.000 Euro auf.Zuletzt […]

Gehwegüberfahrten sollen das Überqueren von Straßen für Fußgänger*innen bequemer und sicherer machen

Im Rahmen der Mobilitätswende müssen Fußgänger*innen und ihre Sicherheit im Verkehr stärker berücksichtigt werden. Ein gemeinsamer Antrag von GRÜNEN und SPD greift dieses Thema auf. Er wurde im Mai von der Bezirksversammlung Hamburg-Nord beschlossen. Künftig soll das Bezirksamt bei Verkehrsplanungen prüfen, ob Einmündungen in Vorfahrtstraßen als Gehwegüberfahrten realisiert werden können. Thorsten Schmidt (GRÜNE), Sprecher für […]

Keine Ehrungen von Tätern des NS-Regimes: Umbenennung von Straßen mit belasteten Namensgebern kann beginnen

Die Hamburger Behörde für Kultur und Medien hat im März 2022 den Abschlussbericht der Expertenkommission zum Umgang mit NS-belasteten Straßennamen veröffentlicht und Handlungsempfehlungen ausgesprochen. In Hamburg-Nord sind sechs Straßen betroffen.Für den Regionalbereich Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Langenhorn-Alsterdorf-Groß Borstel (FOLAG) sind als NS-belastete Straßennamen identifiziert worden: Groß Borstel:    Walter-Bärsch-Weg, StrüverwegAlsterdorf:    Paul-Stritter-Brücke, Paul-Stritter-WegLangenhorn:    Heynemannstraße, Oehleckerring, Theodor-Fahr-Straße Die Theodor-Fahr Straße soll nach der Empfehlung der […]

Sicherer Radverkehr am Maienweg – Planung muss überarbeitet werden

Die Verkehrsplanungen im Neubaugebiet in Ohlsdorf rund um die Straßen Am Weißenberge und Nesselstraße müssen überarbeitet werden. In der vergangenen Sitzung des zuständigen Regionalausschusses wurde ein entsprechender Antrag einstimmig beschlossen. Konkret geht es um den Abschnitt des Maienweges zwischen Nesselstraße und der Planungsgrenze kurz hinter der Gertrud-Meyer-Straße. Hier sind bisher keinerlei Radverkehrsanlagen geplant.Katrin Hofmann (GRÜNE), Stellv. […]

Mitbenennung der Scheffelstraße nach Josephine Scheffel – Weiterer Beitrag dazu, Leistungen von Frauen in der Gesellschaft sichtbarer zu machen

Die nach dem Schriftsteller und Dichter Joseph Victor von Scheffel benannte Straße in Winterhude soll auch die Leistungen seiner Mutter Josephine Scheffel würdigen. Das beschloss Anfang Mai der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude nach Antrag von GRÜNEN und SPD. Vorausgegangen war ein entsprechender Vorschlag einer Bürgerin. Josephine Scheffel (1805 – 1865) war selbst Autorin und Dichterin. Zusätzlich engagierte […]

Hundeproblem am Spielplatz Kegelhofstraße – Bezirkspolitik beschließt Maßnahmen

Freilaufende Hunde sind ein seit langem wiederkehrendes Ärgernis für die Nutzer*innen des Spielplatzes an der Kegelhofstraße. GRÜNE, SPD und CDU haben reagiert und wollen Abhilfe schaffen. Mit Beschluss eines entsprechenden Antrages im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude Anfang Mai wird das Bezirksamt aufgerufen, den Spielplatz zur Nordseite mit Zaun, Tor und Beschilderung unter Hinweis auf das Hundeverbot auszustatten. […]

Kontakt