Stadtteilentwicklungskonzept Langenhorn: Bezirksamtsleitung arbeitet bewusst an der Bezirksversammlung vorbei

Überraschend stellte das Bezirksamt während der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses im nichtöffentlichen Teil die erfolgte Beauftragung für die Entwicklung eines Stadtteilentwicklungskonzepts Langenhorn vor. Lediglich im Rahmen der Vorstellung der geplanten Vergabe für das Konzept Fuhlsbüttel 2040 in einer nichtöffentlichen Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses im März 2022 gab es in der Diskussion zuletzt Hinweise darauf, dass ein […]

„Ja“ zu einem angemessenem Quartierszentrum für Langenhorn – „Nein“ zu Anträgen fürs Schaufenster

In der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses hatte eine Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion für ein Quartierszentrum im Rahmen der aktuellen Planung für das Diekmoor abgelehnt. Die Fraktionen von SPD, CDU und FDP teilen die Ansicht, dass der Stadtteil ein solches Zentrum braucht. Grund für die Ablehnung war deshalb nicht eine generelle Ablehnung des Quartierszentrums, sondern […]

Lehrschwimmbecken für Langenhorn erhalten

Die Grundschule am Eberhofweg wird erneuert und das auf dem Schulgelände gelegene Lehrschwimmbecken muss abgerissen werden. Auf Initiative von GRÜNEN und SPD setzt sich die Bezirksversammlung Hamburg-Nord dafür ein, dass am Langenhorner Markt auch in Zukunft ein attraktives Lehrschwimmbecken zur Verfügung steht – möglichst ohne „Versorgungslücke“. Ein entsprechender gemeinsamer Antrag steht im Hauptausschuss am 14. […]

GRÜN-Rot ermöglicht Kleinspielfeld am Gymnasium Alstertal

Die Sportfläche auf dem Gelände des Gymnasiums Alstertal in Fuhlsbüttel wird kaum genutzt. Umgebaut als Kleinspielfeld für Fußball wäre die Fläche allerdings für die Schüler*innen, Vereins- und Hobbysportler*innen vielfältiger nutzbar. Die Hälfte der dafür notwendigen 80.000 Euro werden nun nach Beschluss der Bezirksversammlung im April aus Sondermitteln des Bezirks zur Verfügung gestellt. Oliver Camp (GRÜNE), […]

Keine Ehrung für von Hindenburg in Hamburg: Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord soll Umbenennung der Hindenburgstraße anstoßen

Die Fraktionen von GRÜNEN, SPD und von DIE LINKE bringen bei der kommenden Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord (25.1.2024) einen gemeinsamen Antrag ein, mit dem die Benennung der Hindenburgstraße und der Hindenburgbrücke nach dem ehemaligen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg beendet werden soll. Vor dem historischen Hintergrund und der politischen Rolle, die von Hindenburg bei der Wegbereitung […]

Langenhorn bekommt Profi-Sporthalle am Grellkamp

Der Bedarf an einer wettkampftauglichen Sporthalle in Langenhorn ist groß. Die im Rahmen des Schulneubaus am Grellkamp geplante Zweifeld-Sporthalle soll deshalb jetzt angepasst werden. Das Ziel: Eine großflächigere Sportstätte nach DIN-Norm mit ausreichend Platz im Umfeld der Spielfelder und zusätzlichen Lagerflächen. An den Mehrkosten beteiligt sich der Bezirk Hamburg-Nord mit 300.000 Euro. Ein entsprechender Antrag […]

Parken für mobilitätseingeschränkte Menschen: Flughafen reagiert auf Wünsche aus der Politik

Der Sozialausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat jüngst umfassend die Situation zur nicht ausreichenden Parkzeit im An- und Abflugbereich des Flughafens Hamburg für mobilitätseingeschränkte Menschen diskutiert und sich zeitnah Nachbesserungen gewünscht. Nun wird es eine Lösung geben. Die SPD-Abgeordneten Martina Schenkewitz und Rüdiger Wendt haben diesen Sachverhalt und die bekannten Beschwerden von Betroffenen zum Anlass für […]

Keine Ehrungen von Tätern des NS-Regimes: Umbenennung von Straßen mit belasteten Namensgebern kann beginnen

Die Hamburger Behörde für Kultur und Medien hat im März 2022 den Abschlussbericht der Expertenkommission zum Umgang mit NS-belasteten Straßennamen veröffentlicht und Handlungsempfehlungen ausgesprochen. In Hamburg-Nord sind sechs Straßen betroffen.Für den Regionalbereich Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Langenhorn-Alsterdorf-Groß Borstel (FOLAG) sind als NS-belastete Straßennamen identifiziert worden: Groß Borstel:    Walter-Bärsch-Weg, StrüverwegAlsterdorf:    Paul-Stritter-Brücke, Paul-Stritter-WegLangenhorn:    Heynemannstraße, Oehleckerring, Theodor-Fahr-Straße Die Theodor-Fahr Straße soll nach der Empfehlung der […]

Mehr Mitsprache für Menschen mit Behinderungen: Inklusionsbeirat in Hamburg-Nord nimmt die Arbeit auf! 

Lang hat es gedauert, doch nun hat der Inklusionsbeirat in Hamburg-Nord seine Arbeit aufgenommen! Anfang 2020 hat die Bezirksversammlung die Gründung eines Inklusionsbeirates im Bezirk beschlossen. Pandemiebedingt konnte die Wahl der Mitglieder jedoch nicht zeitnah erfolgen und wurde schließlich Anfang November 2021 nachgeholt. Insgesamt wurden 14 Vertreter*innen gewählt. Die Vorsitzende, Heike Wandke, lud am 11.05.2022 […]

Schulweg soll für Grundschulkinder sicherer werden I Mehr Licht an der Kreuzung Wördenmoor

Mit einer zusätzlichen Straßenlaterne soll die Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp in Langenhorn für Schulkinder sicherer werden. Einem entsprechenden Antrag von GRÜNEN und SPD hat der Regionalausschuss in seiner letzten Sitzung zugestimmt. Der Bezirksamtsleiter wird aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass eine weitere Straßenlaterne errichtet wird. Als ein möglicher Standort wurde dabei konkret die Nordostecke der Kreuzung vorgeschlagen.  Nadja Grichisch (GRÜNE), […]

Kontakt