Mehr Sitzbänke – mehr Teilhabe

Bezirksamt stellt 52 Standorte für Bänke in allen Stadtteilen vor Im Zuge des 100-Bänke-Programms hat das Bezirksamt Nord 52 Standorte für 53 neue seniorengerechte Sitzbänke in allen Stadtteilen in Nord ermittelt. Sitzbänke sind wichtig, um die Lebensqualität gerade für ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu verbessern. Durch barrierearme Sitzgelegenheiten können auch längere Strecken bewältigt […]

Licht an für Klimaschutz

Der Vorstand des Hamburger Rugby-Verbands hat einen Plan zur grundlegenden Erneuerung seiner Anlage an der Saarlandstraße beschlossen. Auf Antrag der Fraktionen von GRÜNEN und SPD werden nun zur Ausstattung des Sportplatzes Saarlandstraße 34.067,26 € aus bezirklichen Mitteln zur Verfügung gestellt. Damit wird die 44 Jahre alte Beleuchtungsanlage durch LED-Niedrigenergieleuchten ersetzt.Oliver Camp, Sprecher für Sport der GRÜNEN […]

GRÜN-Rot setzt sich für mehr Lastenrad-Stellplätze bei Hochbau- und Verkehrsplanungen ein

In Hamburg werden größere Fahrräder und Lastenfahrräder immer beliebter. Gleichzeitig sollten daher auch bessere und sichere Abstellmöglichkeiten geschaffen werden, um diese attraktive, klimafreundliche Art der Fortbewegung weiter zu fördern. Auf Antrag von GRÜN-Rot beschloss der Mobilitätsausschuss nun, dass entsprechende Stellplätze bei der Planung von größeren Hochbau- und Verkehrsprojekten grundsätzlich berücksichtigt werden. Wo Private bauen wollen, […]

Sicher über die Fuhle am Quartier 21: Die Ampel kommt!

Nach zwei Jahren und beim zweiten Versuch waren GRÜNE und SPD mit ihrem Antrag erfolgreich: Es wird eine Ampel an der Fuhlsbüttler Straße Höhe Quartier 21 geben. Die Polizei bestätigte, dass es sich hier um einen Unfallschwerpunkt handelt.Dem Antrag vorausgegangen war eine Aktion des Nachbarschaftsvereins Quartier 21, bei der Bürger*innen eine Rückmeldung über Wartezeiten und […]

Mehr diebstahlsichere Parkmöglichkeiten für Fahrräder zwischen Barmbek und Hohenfelde

Auf Antrag von GRÜN-Rot beschloss der Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg am 27. September, dass das Bezirksamt an knapp 20 Standorten das Aufstellen von Fahrradbügeln prüfen soll. Mit der Zunahme des Radverkehrs wächst auch der Bedarf bei Radfahrenden, ihre Fahrräder diebstahlsicher anzuschließen. Simone Dornia (GRÜNE), Sprecherin für Barmbek und Dulsberg:„Zur Fahrradnutzung gehört nicht nur das Fahren, sondern auch das sichere Abstellen. In […]

Bewohnerparken soll für mehr Lebensqualität in Hoheluft-Ost sorgen

Knapp 10.000 Menschen leben zwischen Isebekkanal, Hoheluftchaussee und UKE auf nicht mal einem Quadratkilometer. Damit gehört Hoheluft-Ost zu den am dichtesten besiedelten Stadtteilen Deutschlands. Kein Wunder also, dass Parkplätze knapp sind. Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude fordert jetzt die zuständige Behörde auf, Bewohnerparkzonen mit Parkraumbewirtschaftung einzurichten. Thorsten Schmidt (GRÜNE), Stellvertretender Fraktionsvorsitzender:„Durch die Umsetzung der Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost werden […]

Wie kann der Wanderweg an der Tarpenbek in Langenhorn dauerhaft gesichert werden? Bezirksversammlung leitet Voruntersuchung ein

Seit Jahrzehnten wird der schmale Weg entlang der Tarpenbek von Radfahrenden, Fußgänger*innen und Wanderlustigen genutzt. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und eine weitere Nutzung möglich zu machen, muss der Weg jetzt neu gestaltet werden. Der Regionalausschuss hatte sich für eine gewässernahe Variante in Anlehnung an den heutigen Wegeverlauf ausgesprochen. Auf Initiative von GRÜNEN und SPD […]

Ein neuer Topf für kreative Ideen – alle können den Bezirk mitgestalten!

Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat in ihrer gestrigen Sitzung auf Antrag von GRÜN-Rot mit dem sogenannten Bürger*innenbudget ein neues innovatives Instrument für mehr Beteiligung im Bezirk beschlossen. 55.000 Euro stehen insgesamt zur Verfügung. Bis zu einer maximalen Grenze von 1.500 Euro sollen Projektideen zukünftig schnell und unbürokratisch verwirklicht werden können.  Einzige Bedingung ist, dass das Projekt […]

Haus der Jugend Eberhofstieg in Langenhorn – Erster Schritt in Richtung Sanierung 

Der Mehrzweckraum im Haus der Jugend Eberhofstieg in Langenhorn ist seit längerem wegen schwerer Bauwerkschäden nicht mehr nutzbar, ein Neubau ist unumgänglich. Für die Kinder und Jugendlichen in Langenhorn ist es aber wichtig, dass sie wieder sämtliche Freizeitangebote nutzen können. Auf Antrag der Fraktionen GRÜNE, SPD, CDU, DIE LINKE und FDP hat die Bezirksversammlung deshalb […]

Kontakt