Sonderfonds wird neu aufgefüllt -25.000 Euro für Sportangebote für Schutzsuchende

Seit 2015 gibt es den Sonderfonds zur Förderung von Sportangeboten für Schutzsuchende. Nicht zuletzt die hohe Zahl an Geflüchteten aus der Ukraine hat gezeigt, dass das Angebot  aufrechterhalten werden muss. Denn Sport ist ein wichtiges Instrument der Integration. Auf Antrag von GRÜNEN und SPD füllte die Bezirksversammlung den Fonds im Juni mit weiteren 25.000 Euro auf.Zuletzt […]

Gehwegüberfahrten sollen das Überqueren von Straßen für Fußgänger*innen bequemer und sicherer machen

Im Rahmen der Mobilitätswende müssen Fußgänger*innen und ihre Sicherheit im Verkehr stärker berücksichtigt werden. Ein gemeinsamer Antrag von GRÜNEN und SPD greift dieses Thema auf. Er wurde im Mai von der Bezirksversammlung Hamburg-Nord beschlossen. Künftig soll das Bezirksamt bei Verkehrsplanungen prüfen, ob Einmündungen in Vorfahrtstraßen als Gehwegüberfahrten realisiert werden können. Thorsten Schmidt (GRÜNE), Sprecher für […]

20.000 Euro für interkulturelle Projekte in Hamburg-Nord

Seit 2015 unterstützt die Bezirksversammlung jedes Jahr interkulturelle Projekte aus einem extra dafür eingerichteten Sonderfonds. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt im Bezirk sichtbar zu machen und zu stärken. Diese erfolgreiche Arbeit soll fortgeführt werden. Deshalb hat die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen, den Fonds erneut mit 20.000 Euro aufzufüllen. Isabel Permien (GRÜNE), […]

Mehr Sitzbänke – mehr Teilhabe

Bezirksamt stellt 52 Standorte für Bänke in allen Stadtteilen vor Im Zuge des 100-Bänke-Programms hat das Bezirksamt Nord 52 Standorte für 53 neue seniorengerechte Sitzbänke in allen Stadtteilen in Nord ermittelt. Sitzbänke sind wichtig, um die Lebensqualität gerade für ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu verbessern. Durch barrierearme Sitzgelegenheiten können auch längere Strecken bewältigt […]

Licht an für Klimaschutz

Der Vorstand des Hamburger Rugby-Verbands hat einen Plan zur grundlegenden Erneuerung seiner Anlage an der Saarlandstraße beschlossen. Auf Antrag der Fraktionen von GRÜNEN und SPD werden nun zur Ausstattung des Sportplatzes Saarlandstraße 34.067,26 € aus bezirklichen Mitteln zur Verfügung gestellt. Damit wird die 44 Jahre alte Beleuchtungsanlage durch LED-Niedrigenergieleuchten ersetzt.Oliver Camp, Sprecher für Sport der GRÜNEN […]

GRÜN-Rot setzt sich für mehr Lastenrad-Stellplätze bei Hochbau- und Verkehrsplanungen ein

In Hamburg werden größere Fahrräder und Lastenfahrräder immer beliebter. Gleichzeitig sollten daher auch bessere und sichere Abstellmöglichkeiten geschaffen werden, um diese attraktive, klimafreundliche Art der Fortbewegung weiter zu fördern. Auf Antrag von GRÜN-Rot beschloss der Mobilitätsausschuss nun, dass entsprechende Stellplätze bei der Planung von größeren Hochbau- und Verkehrsprojekten grundsätzlich berücksichtigt werden. Wo Private bauen wollen, […]

Finanzielle Hilfen für junge Obdachlose: 5.000 Euro für HUDE

Im letzten Lockdown hat sich gezeigt, dass die kurzfristige Unterbringung von obdachlosen jungen Menschen in Hostels oder Hotels einen positiven Effekt auf ihre Entwicklungsmöglichkeiten hat. Sie kommen zur Ruhe und Unterstützungs- und Hilfsangebote werden möglich. Deshalb hat die Bezirksversammlung beschlossen, dem Jugendhilfeträger HUDE Sondermittel in Höhe von 5.000 Euro für diesen Zweck zur Verfügung zu […]

Zwei Büchertauschregale für Winterhude und Uhlenhorst

Seit einem Jahr stehen zwei provisorische Büchertauschregale in Winterhude und Uhlenhorst. Das Nachbarschaftsprojekt findet bei den Anwohner*innen viel Anklang. Deshalb ist es nun an der Zeit, für die Bücher zwei wetterbeständige und ganzjährig nutzbare Tauschregale zu realisieren. Der Haushaltsausschuss hat in seiner Sitzung am 3. November die erforderlichen Gelder für neue Regale bewilligt. Die Bemühungen […]

Neuer Bebauungsplan Barmbek-Nord 43 für das Areal Fuhlsbüttler Straße/Heidhörn/Schwalbenplatz/Habichtsplatz wieder einen Schritt weiter

Die Bezirksversammlung Hamburg Nord ist am 21. Oktober der Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses gefolgt und hat der 2. öffentlichen Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs Barmbek-Nord 43 zugestimmt. Durch die Überarbeitung des Planentwurfs sowie redaktionelle Änderungen und Ergänzungen der Verordnung und Begründung wird diese zweite Auslegung des B-Plans erforderlich. Sie soll im vierten Quartal 2021 stattfinden. Das ca. 2,7 Hektar […]

Kontakt