Wiesenstieg darf kein Parkplatz werden!

Die Polizei hat kürzlich den Gehweg Wiesenstieg zwischen Jarrestadt und Stadtpark in Winterhude zum Parken freigegeben. Das stößt auf Widerspruch: Auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschloss der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude, dass der Wiesenstieg weiterhin für Fußgänger*innen reserviert bleiben solle. Das Parken im Wiesenstieg ist nicht neu – schon seit vielen Jahren stehen dort Autos, oftmals […]
Lückenschluss am Wiesendamm: Ausschuss beschließt einstimmig Planung von Radfahrstreifen

Nach Jahren einer „halben Lösung“ mit Radfahrstreifen nur auf der Südseite und Gedränge auf dem Fußweg der Nordseite soll der Umbau des Wiesendamms nun endlich seinen Abschluss finden: Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude beschloss auf Antrag von GRÜN-Rot und nach Initiative der LINKEN einstimmig, dass Radfahrstreifen auf der nördlichen Fahrbahn eingerichtet werden sollen. Die Fußwege werden verbreitert, […]
Schulweg soll für Grundschulkinder sicherer werden I Mehr Licht an der Kreuzung Wördenmoor

Mit einer zusätzlichen Straßenlaterne soll die Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp in Langenhorn für Schulkinder sicherer werden. Einem entsprechenden Antrag von GRÜNEN und SPD hat der Regionalausschuss in seiner letzten Sitzung zugestimmt. Der Bezirksamtsleiter wird aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass eine weitere Straßenlaterne errichtet wird. Als ein möglicher Standort wurde dabei konkret die Nordostecke der Kreuzung vorgeschlagen. Nadja Grichisch (GRÜNE), […]
Verkehrsberuhigung Am Hasenberge: Ausschuss fordert Querungshilfe im Verlauf des Alsterwanderweges

Der für Ohlsdorf zuständige Regionalausschuss hat in seiner vergangenen Sitzung auf Antrag von GRÜNEN, SPD und CDU einstimmig beschlossen, dass in der gesamten Straße Am Hasenberge Tempo 30 eingeführt werden soll. Außerdem soll in Höhe des kreuzenden Alsterwanderwegs eine Querungshilfe geprüft werden. Katrin Hofmann (GRÜNE), Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Der Alsterwanderweg ist einer der beliebtesten Wege für Spaziergänger*innen in […]
Eine Gedenktafel für die Wolfgang-Borchert-Siedlung

Vor 75 Jahren wurde „Draußen vor der Tür“ erstmals als Hörspiel vom Nordwestdeutschen Rundfunk ausgestrahlt. Das Drama machte den bis dahin unbekannten Hamburger Schriftsteller Wolfgang Borchert berühmt. 1981 wurde in Alsterdorf die Neubausiedlung an der Hindenburgstraße Ecke Maienweg nach ihm benannt. In seiner vergangenen Sitzung hat der zuständige Regionalausschuss den Bezirksamtsleiter gebeten, für die bereits […]
Mehr Sichtbarkeit für bedeutende Frauen: Drei Straßen in Barmbek bekommen weitere Namensgeberinnen und Erläuterungstafeln

Vor 150 Jahren wurde Amelie Ruths geboren. Die Hamburger Malerin war über die Stadtgrenzen hinaus für ihre Werke bekannt. Und doch teilt sie ein Schicksal mit vielen Frauen ihrer Zeit: Sie steht im Schatten eines ebenfalls bekannten männlichen Verwandten. Der zuständige Regionalausschuss (BUHD) hat auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen, Frauen wie Amelie Ruths […]
20.000 Euro für interkulturelle Projekte in Hamburg-Nord

Seit 2015 unterstützt die Bezirksversammlung jedes Jahr interkulturelle Projekte aus einem extra dafür eingerichteten Sonderfonds. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt im Bezirk sichtbar zu machen und zu stärken. Diese erfolgreiche Arbeit soll fortgeführt werden. Deshalb hat die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen, den Fonds erneut mit 20.000 Euro aufzufüllen. Isabel Permien (GRÜNE), […]
Mehr Sitzbänke – mehr Teilhabe

Bezirksamt stellt 52 Standorte für Bänke in allen Stadtteilen vor Im Zuge des 100-Bänke-Programms hat das Bezirksamt Nord 52 Standorte für 53 neue seniorengerechte Sitzbänke in allen Stadtteilen in Nord ermittelt. Sitzbänke sind wichtig, um die Lebensqualität gerade für ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu verbessern. Durch barrierearme Sitzgelegenheiten können auch längere Strecken bewältigt […]
Licht an für Klimaschutz

Der Vorstand des Hamburger Rugby-Verbands hat einen Plan zur grundlegenden Erneuerung seiner Anlage an der Saarlandstraße beschlossen. Auf Antrag der Fraktionen von GRÜNEN und SPD werden nun zur Ausstattung des Sportplatzes Saarlandstraße 34.067,26 € aus bezirklichen Mitteln zur Verfügung gestellt. Damit wird die 44 Jahre alte Beleuchtungsanlage durch LED-Niedrigenergieleuchten ersetzt.Oliver Camp, Sprecher für Sport der GRÜNEN […]
Veloroute 6 auf dem Dulsberg: Bequem und sicher auf der ersten Protected Bike Lane in Hamburg-Nord radeln

Die Veloroute 6 auf dem Dulsberg ist in einem weiteren Abschnitt fertiggestellt. Entlang der Stormarner Straße (zwischen Dithmarscher Straße und Eulenkamp), sorgen durchgängige, breite Radfahrstreifen und am südwestlichen Ende eine Protected Bike Lane für Sicherheit und Fahrkomfort. Oliver Camp (GRÜNE), Mitglied des Regionalausschusses, bewertet die Maßnahme positiv: „Dieser Teil der Veloroute 6 ist gelungen! Verbreiterte, ebene […]