Mehr Leben am Straßenrand – GRÜN-Rot ermöglicht Förderung von attraktiven Nachbarschafts-Inseln

Auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschloss die Bezirksversammlung Hamburg-Nord in ihrer letzten Sitzung sogenannte Parklets, temporäre Nachbarschafts-Inseln auf der Fläche von Parkplätzen, mit bis zu 2.000 Euro je Parklet zu fördern. Voraussetzungen sind eine Prüfung der Sicherheit und eine Genehmigung des Bezirksamts, eine Begrünung der genutzten Fläche zu mindestens 25% sowie die Schaffung von […]
Dachbegrünung des neuen Sportzentrums an der Habichtstraße gesichert!

Ursprünglich sollten die beiden Gebäude des neuen Sportzentrums an der Habichtstraße mit Gründächern versehen werden. Doch durch die gestiegenen Baukosten reichen die Mittel nur noch für eines der Dächer. GRÜNE und SPD beantragen nun die Übernahme der nicht gedeckten Kosten in Höhe von 95.000 Euro für das zweite Gründach.Der Antrag wird in der Sitzung der […]
Neubau des Bootshauses Hamburger Kanu Club: Bezirksversammlung stellt Mittel für Planung und Kostenberechnung zur Verfügung

Im Rahmen der Umgestaltung in der Hohenfelder Bucht soll das Bootshaus des Hamburger Kanu Clubs abgerissen und an anderer Stelle neu errichtet werden. Damit soll Platz für einen barrierefreien Zugang zur Alster entstehen. Die Bezirkspolitik unterstützt nun die Planung des neuen Bootshaues mit 35.000 Euro. Einen entsprechenden Antrag hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord vergangenen Donnerstag auf […]
Sonderfonds aufgefüllt: 15.000 Euro für interkulturelle Projekte in Hamburg-Nord

Seit 2015 gibt es in Hamburg-Nord den Sonderfonds für interkulturelle Projekte. Knapp 150.000 Euro sind aus diesem Fonds bereits an innovative Kulturprojekte ausgezahlt worden. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage hat die Bezirksversammlung den Fonds auch in diesem Jahr wieder mit 15.000 Euro aufgefüllt. So wird die reiche, kulturelle Vielfalt in Hamburg-Nord stärker sichtbar. Isabel Permien […]
Weiterhin Sportangebote für Schutzsuchende

Die Bezirksversammlung ermöglicht seit 2015 durch Fördermittel Sportangebote für Schutzsuchende. Durch die sich aktuell verschlimmernde Weltlage reißen die Ankünfte von Schutzsuchenden in Hamburg nicht ab. Auf Antrag von GRÜNEN und SPD hat die Bezirksversammlung deshalb beschlossen, den Sportfonds für Schutzsuchende erneut mit 40.000 Euro aufzufüllen. Integration in einem fremden Land mit fremder Kultur und fremder […]
Am 8. Mai soll die Friedenstaube über Hamburg wehen

Am 8. Mai vor 77 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation des NS-Regimes. Dieser Tag wird in diesem Jahr in Hamburg zum ersten Mal als offizieller Gedenktag begangen. Als Zeichen der Würdigung sollen deshalb auf allen Rathäusern bzw. Bezirksämtern Flaggen mit der Friedenstaube nach Entwurf von Pablo Picasso wehen. Einen […]
Auf dem Weg zur Schule das Klima schützen: GRÜN-Rot finanziert Fortsetzung der „Klimakreise Mobilität“ für Schulen

Rund ein Fünftel aller CO2-Emissionen gehen auf das Konto des Straßenverkehrs. Im frisch beschlossenen Klimaschutzkonzept des Bezirks Hamburg-Nord ist deshalb Mobilität eines der wesentlichen Handlungsfelder. Bereits im vergangenen Jahr hat das Bezirksamt ein Projekt zur Schulwegmobilität gestartet. Die Bezirksversammlung stellt jetzt auf Antrag von GRÜN-Rot 13.000 Euro für die Fortsetzung des Projekts in diesem Jahr […]
Klimaschutz in Hamburg-Nord: Pilotprojekt „Gewerbepark-Nord“ erhält 35.000 Euro

Noch bevor das integrierte Klimaschutzkonzept für den Bezirk Hamburg-Nord Ende vergangenen Jahres vorgestellt wurde, war die erste Maßnahme bereits in der Umsetzung: Im Rahmen des Pilotprojektes „Gewerbepark-Nord – Gemeinsam auf Klimakurs“ arbeiten Unternehmen u.a. an der Entwicklung einer klimaschonenden Wärmeversorgung. Damit diese Maßnahme fortgeführt werden kann, stellt die Bezirksversammlung auf Initiative von GRÜNEN und SPD […]
Integriertes Klimaschutzkonzept Hamburg-Nord beschlossen

Vor vier Jahren beschloss die Bezirksversammlung Hamburg-Nord einstimmig, ein Integriertes Klimaschutzkonzept (IKK) für den Bezirk zu erstellen. In der letzten Sitzung der Bezirksversammlung wurde nun das fertige Konzept beschlossen. Auf etwa 280 Seiten wird zunächst ausführlich der Ist Zustand beschrieben, um dann 55 einzelne Maßnahmen vorzuschlagen, die helfen, die Emissionen im Bezirk Nord zu reduzieren. […]
Grünanlage Erikastraße: Bezirksversammlung gibt Finanzierung des letzten Bauabschnitts frei

Die Neugestaltung der Grünfläche am Eppendorfer Mühlenteich kann nun vollendet werden. Künftig werden den Besucher*innen eine Boulebahn, Sitzgelegenheiten und eine Bewegungs- und Fitnessinsel zur Verfügung stehen. Damit ermöglicht es die Bezirksversammlung, den letzten Teil der Einigung mit der Initiative „Eine Grünfläche für alle“ erfolgreich umzusetzen. Timo B. Kranz (GRÜNE), Fraktionsvorsitzender: „Nachdem die Vorarbeiten auf der […]