Aktion Kinderparadies für 2021 gesichert!

Wie das Bezirksamt Hamburg-Nord dem Hauptausschuss mitteilt, konnte einmalig durch Umschichtungen im Haushalt eine Lösung für die Finanzierung der Aktion Kinderparadies gefunden werden. Grund ist die besondere Situation während der Corona-Pandemie. Im Jahr 2021 kann die Betreuung von Kindern auf Spielplätzen vor allem im Bezirk Nord damit weitergehen.Timo B. Kranz (GRÜNE), Fraktionsvorsitzender: „Ich freue mich sehr, […]

Wechsel in SPD-Fraktion – Ralf-Georg Gronau nachgerückt

Mitte Februar gab die Abgeordnete der SPD-Bezirksfraktion Hamburg-Nord Caroline zu Meyer-Natrup ihr Mandat schweren Herzens zurück, weil sie den Spagat zwischen beruflichen Anforderungen und der doch recht zeitaufwändigen Arbeit in der Bezirksversammlung nicht dauerhaft bewerkstelligen konnte. Die Fraktionskolleginnen und -kollegen bedauern sehr, dass mit Caroline Meyer zu Natrup eine junge und sehr talentierte Politikerin die […]

Sozialausschuss unterstützt Stadtteilgesundheitszentrum auf dem Dulsberg

Der Sozialausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat sich auf Initiative der LINKEN in einem interfraktionellen Antrag am 11. März 2021 einstimmig für ein Stadtteilgesundheitszentrum auf dem Dulsberg ausgesprochen. Der entsprechende Antrag wurde gestern im Hauptausschuss angenommen. Die Bezirksamtsleitung ist nun aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass im Bezirk Hamburg-Nord – vorzugsweise auf dem Dulsberg – ein neues […]

Kunstwerk in Barmbek schafft Geschichtsbewusstsein

Bildinstallation von Werner Krömeke wurde fertigestellt Wie sah die Arbeitswelt zu Beginn der Industralisierung aus?  Diese Frage hat sich der Künstler Werner Krömeke letztes Jahr gestellt, als er sich beim Museum der Arbeit in Barmbek die alten Gebäude anschaute. So kam ihm die Idee, ein Kunstwerk zu installieren, welches die Arbeitswelt aus dem 19. Jahrhundert […]

Taubendreck unter S-Bahnbrücke Barmbek bald vorbei – Bahn will mit Maßnahmen beginnen, um Tauben Sitz- und Nistmöglichkeiten zu nehmen

Taubendreck unter S-Bahnbrücke Barmbek bald vorbei – Bahn will mit Maßnahmen beginnen, um Tauben Sitz- und Nistmöglichkeiten zu nehmen Seit etlichen Jahren setzt sich der Barmbeker SPD-Bezirksabgeordnete Rüdiger Wendt dafür ein, dass die Deutsche Bahn etwas gegen den Taubendreck unter den S-Bahnbrücken am Barmbeker Bahnhof unternimmt. Bisher ein Paradies für Tauben, aber kein Vergnügen für […]

Pop-Up-Radwege in Eppendorf geplant

Wenn auf der Fahrbahn wenig Platz ist, kommt es häufig vor, dass Fahrradfahrer*innen auf den Gehweg ausweichen. Das ist wiederum bei schmalen Wegen für alle, die zu Fuß gehen, ein Problem. In Eppendorf kommt es leider häufiger zu solchen Situationen. Vor allem auf der Grenze zwischen Eppendorf und Hoheluft-Ost, wo die sechsarmige Kreuzung Lehmweg / […]

SPD-Fraktion begrüßt Einrichtung einer Gesprächsrunde zum Haus 37 / Asklepios Klinik Ochsenzoll

Pläne von Asklepios stehen juristisch auf wackeligen Füßen und führen zu Vertrauensverlust in politische Entscheidungen Nachdem die Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll bekannt gab, das momentan leer stehende Haus 37 in Kürze zu sanieren und wieder in Betrieb zu nehmen, reagierten die Anwohnerinnen und Anwohner mit Irritation und Unverständnis. Ihnen wurde im Laufe der Gespräche des […]

Ferienfreizeiten: Finanzielle Unterstützung für Kinder und Jugendliche während der Pandemie wichtiger denn je

Wie auch in den vergangenen Jahren unterstützt die Bezirksversammlung Hamburg Nord die Kinder- und Jugendarbeit mit 25.000 Euro. Auf Antrag von GRÜN-Rot stellte sie das Geld für die Durchführung von Ferienfreizeiten zur Verfügung. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen an Zeltlagern oder anderen Reisen […]

Erstes Fahrradparkhaus in Nord

Eröffnung findet im Frühjahr statt Wir erinnern uns alle noch an das Fahrradchaos vor dem Eingang des U-Bahnhofs Kellinghusenstraße. Es gab kaum Stellplätze in der Umgebung des Bahnhofes, so dass die Fahrradfahrerinnen und Fahrraddfahrer notgedrungen ihre Fahrräder auf dem Vorplatz abstellten. Vor allem die SPD hat maßgeblich an einer Lösung für das Problem gearbeitet und […]

Keine Bausünden mehr in Hohenfelde

Aufgrund des steigenden Modernisierungs- und Sanierungsbedarfs im Stadtteil Hohenfelde hat der Stadtentwicklungsausschuss das Bezirksamt Hamburg-Nord beauftragt, eine Städtebauliche Erhaltungsverordnung für den Bereich zwischen Eilenau, Kuhmühle, Güntherstraße und Wartenau aufzustellen. Nur so kann verhindert werden, dass überdimensionierte Neu- oder Umbauten den Gesamteindruck der überwiegend gründerzeitlichen Bebauung stören.

Kontakt