Ladestation für E-Autos und Carsharing-Angebote für Langenhorn-Nord

Am Montag wurde im Regionalausschuss FOLAG (Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn, Alsterdorf, Groß Borstel) ein Antrag von SPD und GRÜNEN beschlossen, der sich für die Einrichtung je einer E-Ladestation im Umfeld der U-Bahnhaltestellen Langenhorn-Nord und Ochsenzoll ausspricht. Darüber hinaus wird die Hamburger Hochbahn gebeten, die U-Bahnhöfe Langenhorn-Nord und Kiwittsmoor als mögliche Standorte für Carsharing zu überprüfen. Martina Schenkewitz […]
Theater und Feste für Familien

Das kulturelle Angebot für Groß und Klein geht wieder los Nachdem die Inzidenzen in Hamburg gleichbleibend niedrig sind, können wieder kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Vor allem die warmen Sommermonate bieten sich für Theater- und Musikaufführungen unter freiem Himmel an. Outdoor-Veranstaltungen sind aktuell bis zu 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zulässig, wenn bestimmte Hygienevorschriften eingehalten werden. Am Dienstag […]
Besserer Schutz für unsere Quartiere

Städtebauliche Erhaltungsverordnungen für vier Gebiete in Winterhude und Eppendorf Auf Beschlussempfehlung des Stadtentwicklungsausschusses hin hat der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Nord am 20. Mai vier neuen städtebaulichen Erhaltensverordnungen zugestimmt. Zu den Quartieren, die zukünftig geschützt sind, gehören das Schinkelquartier in Winterhude, die Heilwigstraße und das Gebiet Kösterstraße/Im Winkel in Eppendorf sowie ein größeres Gebiet in Eppendorf/Hoheluft-Ost. […]
Hamburg-Nord setzt sich für Impfpriorisierung von jungen Menschen ein

Ein starkes Zeichen setzte der Jugendhilfeausschuss im Bezirk Hamburg-Nord auf seiner Sitzung am 26. Mai. Einstimmig wurde ein von SPD und GRÜNEN eingebrachter Antrag verabschiedet, mit der Forderung allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum Start des neuen Schuljahres ein Impfangebot gegen SARS-Cov 2 zu machen. Ziel ist es, nach über einem Jahr der […]
Neue Sporthalle: Dulsberg wird zum Fußball-Zentrum

Die Emil-Krause-Schule bekommt eine neue Schulsporthalle. Auf Initiative von GRÜNEN und SPD werden auch Räume für den Vereinssport eingeplant. So kann der Sportplatz an der Vogesenstraße auf dem Dulsberg im kommenden Jahr zu einem echten Zentrum für Fußballer*innen ausgebaut werden. Eine anteilige Finanzierung aus bezirklichen Mitteln wurde auf gemeinsamen Antrag GRÜNEN und SPD gestern im […]
Überparteiliche Unterstützung für den lokalen Einzelhandel

Bezirksversammlung beschließt interfraktionell einen Maßnahmenkatalog für den Einzelhandel in Hamburg-Nord Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat in ihrer Sitzung am Donnerstag, den 15. April, auf Antrag der Fraktionen GRÜNE, SPD, CDU, DIE LINKE und FDP einen Maßnahmenkatalog zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels bei der Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie beschlossen. Mit den Maßnahmen soll der Bezirk den […]
Ferienfreizeiten: Finanzielle Unterstützung für Kinder und Jugendliche während der Pandemie wichtiger denn je

Wie auch in den vergangenen Jahren unterstützt die Bezirksversammlung Hamburg Nord die Kinder- und Jugendarbeit mit 25.000 Euro. Auf Antrag von GRÜN-Rot stellte sie das Geld für die Durchführung von Ferienfreizeiten zur Verfügung. Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen an Zeltlagern oder anderen Reisen […]
Erstes Fahrradparkhaus in Nord

Eröffnung findet im Frühjahr statt Wir erinnern uns alle noch an das Fahrradchaos vor dem Eingang des U-Bahnhofs Kellinghusenstraße. Es gab kaum Stellplätze in der Umgebung des Bahnhofes, so dass die Fahrradfahrerinnen und Fahrraddfahrer notgedrungen ihre Fahrräder auf dem Vorplatz abstellten. Vor allem die SPD hat maßgeblich an einer Lösung für das Problem gearbeitet und […]
Keine Bausünden mehr in Hohenfelde

Aufgrund des steigenden Modernisierungs- und Sanierungsbedarfs im Stadtteil Hohenfelde hat der Stadtentwicklungsausschuss das Bezirksamt Hamburg-Nord beauftragt, eine Städtebauliche Erhaltungsverordnung für den Bereich zwischen Eilenau, Kuhmühle, Güntherstraße und Wartenau aufzustellen. Nur so kann verhindert werden, dass überdimensionierte Neu- oder Umbauten den Gesamteindruck der überwiegend gründerzeitlichen Bebauung stören.
Eine moderne Flutlichtanlage für den Dulsberg

Fußball an der Vogesenstraße – abends und in dunklen Jahreszeiten jetzt mit stromsparender LED-Lichttechnik Der Sportplatz an der Vogesenstraße erhält eine moderne Flutlichtanlage. Die Bezirksversammlung hat dem Dulsberger Traditionsverein SC Hanseat heute 12.110 Euro aus bezirklichen Mitteln für die umweltfreundliche Lichttechnik zur Verfügung gestellt. Für die Flutlichtanlage wurden bereits Fördermittel des Bundesumweltministeriums in Höhe von 12.110 Euro […]